Kredite

Durch einen Kredit wird Geld von einem Kreditgeber verliehen, dass der Kreditnehmer in der Regel dringend benötigt. Im privaten, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben sind Kredite heute zur Normalität geworden und nicht mehr weg zu denken. Eigentlich gibt es für alles den passenden Kredit.

Staatlich geförderte Kredite

Bestimmte Kredite sind staatlich gefördert. Damit sollen spezielle Richtungen, oder Entwicklungen in die Zukunft beschleunigt werden. Die Konditionen für solche Kredite sind sehr günstig. Auch bestimmte Bildungskredite, wie Bafög gehören dazu.

Konditionen und Kreditzinsen

Für normale Privatkredite, oder Gewerbedarlehen werden marktübliche Zinsen und sonstige Kosten vom Kreditgeber berechnet. Jeder Kreditgeber, ob eine Bank, oder Privatperson will mit dem Kredit Geld verdienen und mit Sicherheit auch sein Geld mit Zinsen nach Ablauf der vertraglichen Laufzeit zurück haben. Der Kreditnehmer verschafft sich andererseits mit einem Kredit finanziellen Spielraum, den er sonst nicht hat.

Für Kredite gibt es keine festen Regeln, so dass jeder Kreditgeber seine eigenen Bedingungen und Zinsen bestimmt. Auch die erforderlichen Sicherheiten legt jeder, der Kredite vergibt selbst fest. Bei kleineren Darlehen genügt oft ein regelmäßiges sicheres Einkommen. Für größere Summen sind zusätzliche Sicherheiten notwendig. Der Kreditnehmer muss genau wissen, wofür er welche Summe wie lange benötigt.

Vergleichen lohnt sich

Über einen umfangreichen Kreditvergleich sollte der kostengünstigste Kreditgeber ermittelt werden. Schon geringe Abweichung sind oft über den gesamten Kreditzeitraum große Summen. Das Internet ist hier eine wertvolle Hilfe, weil in diesem Kreditvergleich der Kreditsuchende sehr viele Anbieter in Ruhe und ohne fremde Beeinflussung prüfen und vergleichen kann. Auch die besonders günstigen Direktbanken werden hier mit einbezogen. Nach der Wahl der günstigsten Anbieter ist es sinnvoll, von den drei besten Bietern ein konkretes Angebot abzufordern und erst danach den Kreditvertrag abzuschließen.