Finanzen

Kostenloses Girokonto – So sparen Sie Kontoführungsgebühren

kostenlose Girokonten

Ein kostenloses Girokonto ist für viele ein attraktives Angebot, besonders wenn es um die Einsparung von Kontoführungsgebühren geht. In den letzten Jahren haben zahlreiche Banken jedoch ihre Gebührenstruktur geändert, sodass es immer schwieriger geworden ist, ein komplett kostenfreies Konto zu finden. Doch die Frage bleibt: Gibt es 2024 noch kostenlose …

Weiterlesen »

Kurs-Gewinn-Verhältnis bei Aktien: Berechnung und Aussagekraft des KGV

Kurs-Gewinn-Verhältnis bei Aktien: Berechnung und Aussagekraft des KGV

​Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine der wichtigsten Kennzahlen in der Finanzanalyse, wenn es darum geht, den Wert einer Aktie zu bewerten und potenzielle Investitionen zu beurteilen. Das KGV bietet Investoren Einblicke in das Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem Gewinn je Aktie eines Unternehmens. In diesem Ratgeber erfahren Sie, …

Weiterlesen »

Der Umzug und seine Auswirkungen auf die Finanzen

Der Umzug und seine Auswirkungen auf die Finanzen

Ein Umzug ist ein bedeutendes Ereignis im Leben, das mit einer Vielzahl von Veränderungen einhergeht – nicht zuletzt auch finanziell. Jeder Deutsche zieht statisch in seinem Leben bis zu fünf Mal um. Ob aus beruflichen Gründen, wegen einer Lebensveränderung oder einfach aus persönlicher Vorliebe, ein Umzug kann sowohl positive als …

Weiterlesen »

Überblick über die Finanzen behalten

Überblick über die Finanzen behalten

Wer dafür sorgt, dass er stets den Überblick über seine Finanzen behält, kann sich viele Probleme ersparen. Ein sorgloser Umgang mit überzogenen Konten oder unbezahlten Rechnungen kann einem nämlich teuer zu stehen kommen. InhaltsverzeichnisKontoauszüge kontrollierenFührung eines HaushaltsbuchesGeldanlagestrategienRichtig Versichern für finanzielle SicherheitSparpotenziale erkennen und nutzenSchulden abbauen und langfristig investierenFinanzen im Blick …

Weiterlesen »

Kalte Progression – Regierung drückt sich ums Thema versteckte Steuererhöhung

Trotz Gehaltserhöhung weniger Geld übrig? Was kurios klingt, ist rechnerisch für viele deutsche Steuerzahler Realität. Die sogenannte kalte Progression sorgt bei einer positiven Lohnentwicklung für eine erhöhte Steuerbelastung. Angesichts deutlicher Steuerüberschüsse wird nun die Forderung laut, der kalten Progression entgegenzuwirken – und damit den Steuerzahler zu entlasten. InhaltsverzeichnisSteuerüberschüsse sollen für …

Weiterlesen »